Aktuelle Pflanzenschutzempfehlungen
Unsere Pflanzenbauexperten haben dir aktuelle Pflanzenschutzempfehlungen zusammengestellt
Einzelährentyp mit Höchsterträgen und besonderer Stärke auf leichten Böden
Sehr gute Mehltauresistenz und gute Fusariumresistenz
Rost absichern
Sehr hohes, stabiles Ertragsniveau mit exzellenter Winterhärte
Flexibles Saatzeitfenster für frühe wie auch späte Saaten
Ausgewogenes Resistenzpaket, in Befallslagen auf Braunrost achten
Langstrohige und trockentolerante Sorte – auch für GPS-Nutzung geeignet
Spitzenreiter in den LSV 2019 (einjährig geprüft)
Ausgezeichnete Resistenzen gegenüber Mehltau, Gelb- und Braunrost
Mittlerer bis kurzer Wuchstyp mit hoher Halmstabilität für beste Standfestigkeit (APS 2)
Kornertrag auf höchstem Niveau
Geringe Anfälligkeit gegenüber Mehltau, Blattseptoria, DTR und Gelbrost
Höchste erträge mit niedrigsten DON-Gehalten
Frühreifer. Roggenähnlicher Korndichtetyp
sehr Blattgesund, Gelbrost sollte aber abgesichert werden
Mittelreifende, mittellange Sorte mit sehr guter Standfestigkeit
Starke und sichere Erträge auf allen Standorten
Gute Gesundheitsstruktur
Ertragsstärkste Wintertriticale zur GPS-Nutzung –> Topsorte für Biogas
Niedrige Substratkosten durch ausgezeichnete Resistenzeigenschaften und gute Standfestigkeit
Ideal für Biogasfruchtfolgen mit nachfolgender Zweitfrucht
LEGENDE: 1 = sehr früh, kurz, gering – 9 = sehr spät, lang, hoch
Die Angaben basieren auf Grundlage von: Beschreibende Sortenliste 2019, Agravis Schwerpunktprogramm, eigenen Einschätzungen u. Beobachtungen // Stand 13.08.2019
Unsere Pflanzenbauexperten haben dir aktuelle Pflanzenschutzempfehlungen zusammengestellt
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Mehr erfährst du in unserem Datenschutzhinweis.
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.