Benoît Le Rumeur – der Bodenprofi aus Frankreich – erklärte vielen interessierten Landwirten, worauf man bei der Bodenbearbeitung achten sollte um die Mikroorganismen und Würmer im Erdreich bei der Pflege des Bodens und der Humusbildung zu unterstützen.
Was passiert im Boden? Welche Hindernisse muss die Pflanzenwurzel überwinden um sich im Boden zu verankern? Wie helfen uns Bodenlebewesen gute Erträge abzusichern? Hat die Pflanze ihre Möglichkeiten genutzt, um Nährstoffe und Wasser, aufzunehmen?
Viele Landwirte folgten unserer Einladung auf die Ackerfläche von Norbert Kampmann um gemeinsam mit dem französischen Bodenexperten Benoît Le Rumeur von der Olmix Group Antworten auf diese und weitere Fragen zu finden.
Laut Benoît Le Rumeur hinge der Ernteertrag vor allem von der Beschaffenheit des Bodens ab und wie dieser behandelt wird. Die im Boden lebenden Mikroorganismen seien dafür verantwortlich, den Humus umzubauen, den Boden zu öffnen und Sauerstoff hineinzulassen. Das Leben im Boden sei Voraussetzung dafür, dass auch alles andere funktioniere.
Außerdem führte Benoît Le Rumeur die agronomischen Vorteile beim Einsatz von ProfiTerra Explorer20 auf. In einem Bodenprofil von mehr als zwei Meter Tiefe konnten sich die 120 vor allem jungen Landwirte davon überzeugen, dass Maispflanzen mit ProfiTerra Explorer20 Unterfußdüngung um ca. 50 cm tiefer wurzeln als Pflanzen mit mineralischer Unterfußdüngung.
„Sehr wertvoll für unsere Kunden, mal vor Ort zu sehen, warum ProfiTerra Explorer20 das Produkt für Unterfußdüngung ist, auf das künftig kaum ein Maisanbauer verzichten kann.“, so unser Pflanzenbauexperte Bernd Hollmann.
Großer Dank geht an Familie Kampmann für die tatkräftige Unterstützung und dass wir ein großes Loch in die Ackerfläche baggern durften 🙂