Seit 111 Jahren verlässlicher Partner
Beelen (jus) – Beim Bier fing alles an: 54 Mitglieder legten im Schanklokal Bernhard Meyer in Ostenfelde den Grundstein für die heutige Raiffeisen Warengenossenschaft Beelen-Ennigerloh. Das war vor 111 Jahren, am 5. Mai 1901. Der Geburtstag der Genossenschaft wird am Wochenende gefeiert.
Zwei Weltkriege, die Wirtschaftswunderzeit und zahlreiche Fusionen zählen zu den vielen geschichts-
trächtigen Punkten in der Historie der Genossenschaft in Beelen, die – anders als der heutige
Partner in Ostenfelde – erst am 23. August 1903 von 55 Mitgliedern gegründet wurde.
Um die ersten Waren unterzubringen, wurde 1907 ein Lager bei der Familie Heitvogt (heutige Bäckerei)
gemietet, 1920 kam ein weiteres Lagergebäude am Bahnhof Beelen dazu, das bis in die späten
1970er-Jahre erster Anlaufpunkt für die zahlreichen Kunden war. Weil dieser Platz 1966 nicht mehr
ausreichte, wurde ein neues Lagergebäude in der Gartenstraße gebaut – inklusive Gleisanschluss.
Zusätzlich wurde eine Mahl- und Mischanlage installiert. Im gleichen Jahr trat Heinrich Rehbaum den
Posten als Geschäftsführer an, er sollte das Unternehmen fast 40 Jahre leiten.
Bis 1968 agierte die Genossenschaft in der Axtbachgemeinde allein, dann schloss es sich mit der
Bäuerlichen Bezugs- und Absatzgemeinschaft (BBAG) Greffen zusammen. Noch heute erinnert ein
Logo am Mahl- und Mischwerk an die gemeinsame Zeit. Dort wurde 1981 mit dem Bau von
Bürogebäude und Lagerhalle begonnen. Im Jahr 1989 kam das Kraftfutterwerk hinzu, neun Jahre
später der Dieselhof.
Am 1. Juli 2002 fusionierte die Genossenschaft Beelen-Greffen mit der Raiffeisen Ennigerloh, die sich
1987 aus der BBAG Ostenfelde-Westkirchen und der BBAG Ennigerloh zusammengeschlossen hatte.
Heute arbeiten am Hauptsitz Beelen 30 der 40 Mitarbeiter der Genossenschaft. Dort steht das
Kraftfutterwerk. Jährlich werden 35 000 Tonnen Mischfutter für Schweine und Rinder produziert.
Das entspricht zwölf Lkw-Ladungen am Tag. Erst 2011 ist eine hochmoderne Verladeanlage in Betrieb
genommen worden. Drei Tankstellen sowie zwei Dieselhöfe werden von der Genossenschaft betrieben,
dazu kommen Einzelhandelsstandorte mit Haus-, Tier- und Gartenbedarf. auch mit Saatgut, Düngemittel
und Pflanzenschutzmitteln wird gehandelt.
Um das 111-jährige Bestehen der Raiffeisen Beelen-Ennigerloh zu feiern, findet am kommenden
Sonntag, 3. Juni, von 11 bis 18 Uhr ein „Tag der offenen Tür“ auf dem Gelände der Genossenschaft
in Beelen, Tich 17, statt.
(Quelle: Die Glocke)