Aktuelle Pflanzenschutz Empfehlungen
Unsere Pflanzenbauexperten haben dir aktuelle Pflanzenschutz-empfehlungen zusammengestellt
Hochertragssorte, auch für schwächere Standorte geeignet – für Grenzstandorte empfohlen!
Mittelspäter Typ mit gutem Kompensationsvermögen
Gelbmosaikvirus-Resistenz Typ 1 mit sehr guten Kornqualitäten
mehrzeilig
Gelbmosaikvirus-Resistenz Typ 1, Einzelährentyp mit höchster Ertragseinstufung
Ausgesprochen standfest und strohstabil für gute Eignung auf Güllestandorten
Großkörnig mit hohem Hektolitergewicht
mehrzeilig
Beste Kornqualität im mehrzeiligen Bereich
Gute Standfestigkeit und Strohstabilität
Zwergrost durch Fungizide absichern
mehrzeilig
Höchste Erträge bei bester Kornqualität im mehrzeiligen Bereich
Gute Standfestigkeit und Trockentoleranz
Mehltau durch Fungizide absichern
mehrzeilig
Einzelährentyp mit außergewöhnlicher Strohstabilität und Standfestigkeit
Hohes Hektolitergewicht
Auch für spätere Saaten und schwächere Standorte aufgrund guter Bestockungsleistung
mehrzeilig
Gelbmosaikvirus-Resistenz gegenüber Typ 1 und 2
Sehr stabile Ertragsleistung: belegt durch offizielle Versuche und Praxiserfahrungen
Wintergerste mit sehr guter Kornqualität, gute Winterhärte und guter Strohstabilität
mehrzeilig
Gelbmosaikvirus-Resistenz gegenüber Typ 1 und 2
Gute Kornqualität und Strohstabilität
Winterhärte mit guter Blattgesundheit
mehrzeilig
Doppelresistente Futtergerste mit neuem Ertragsniveau
robuster Einzelährentyp: strohstabil, gesund und winterhart
außergewöhnliche Kombination aus Ertrag und Qualität, reagiert sehr gut auf frühe Startgabe!!
Resistenz gegen Gelbverzwergungsvirus und Gelbmosaikvirus Typ 1 und 2
sehr frühe Entwicklung im Frühjahr
früh andüngen und Wachstumsreglertermin beachten (nur begrenzt verfügbar)
mehrzeilig
Ertragssteigerung gegenüber California
Enorme Wüchsigkeit, gute Standfestigkeit und Knickfestigkeit
Mittelfrüh in der Reife
zweizeilig
Neue Hybridgerste mit früher Reife
sehr gute Resistenzausstattung im Hybridvergleich
Gute Spätsaateignung durch ausgeprägte Bestockungsleistung!
Ertragstärkste Hybridgerste mit Gelbmosaikvirus-Resistenz Typ 1
Sehr gute Blattgesundheit und gute Winterhärte
Ährenknicken durch Wachstumsreglereinsatz absichern
mehrzeilig
LEGENDE: 1 = sehr früh, kurz, gering – 9 = sehr spät, lang, hoch
Die Angaben basieren auf Grundlage von: Agravis Schwerpunktprogramm, beschreibenden Sortenlisten, Züchtereinstufungen und eigenen Einschätzungen u. Beobachtungen
Unsere Pflanzenbauexperten haben dir aktuelle Pflanzenschutz-empfehlungen zusammengestellt
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Mehr erfährst du in unserem Datenschutzhinweis.
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.